Der Verband der Straßenmeister
Eingetragener Verein
Der Beruf des Straßenmeisters in Bayern, ist mit einer langen geschichtlichen Entwicklung verbunden.
Bereits am 31.03.1831 wurden vom damaligen königlichen bayerischen Innenministerium erste Instruktionen für die damaligen Wegmeister erlassen.
Im Jahre 1931 wurde die erste allgemeine Dienstanweisung für die Straßenmeister der Straßen- und Flussbauämter erlassen.
Am 30.01.1951 wurde der Verband der Straßenmeister in Bayern e.V. mit drei Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.
Am heutigen Tag zählt der Verband der Straßenmeister in Bayern e.V. insgesamt 267 Mitglieder.
Die 203 aktiven Mitglieder versehen ihren Dienst auf kommunalen Straßen bis hin zu den Bundesautobahnen.
Die Straßenmeister der kommunalen Straßen sind den jeweiligen Landkreisen zugeordnet, während die staatlichen Straßenmeister dem Bayerischen Staatsministerium des Innern zugeordnet sind.
Die Geschichte der Straßenmeister ist im Wegmachermuseum in der Straßenmeisterei Wasserburg in Bild, Wort und mit originalen Fahrzeugen und Geräten ausgestellt.
Aktuelles
Hier erfahren Sie alle aktuellen Informationen über unseren Verband